Führungen

Wir vermitteln Wissen über die Gruga

Öffentliche Führungen im Grugapark gehören zum Kernangebot des Freundeskreises. Wir wollen den Park vermitteln – mit botanischen und zoologischen Workshops, Vorträgen zu kulturellen und ökologischen Themen. Und natürlich mit den beliebten öffentlichen Grugaparkführungen. Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen.

Zusammen den Park erleben

Öffentliche Grugaparkführungen

Grundsätzliche Infos für alle Termine:

Änderungen vorbehalten! 

  • Kosten: Die Teilnahme an Führungen, Vorträgen und sonstigen Veranstaltungen ist bis auf anfallende Fahrtkosten und Eintrittsgelder für Mitglieder und Gäste kostenlos.
  • Treffpunkt der Führungen (falls nicht anders angegeben): Grugapark Info-Center Orangerie
  • Falls für eine Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich ist, benötigen wir Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Adresse und Telefonnummer).
    Diese werden nach 4 Wochen gelöscht.
  • Anmeldung per: Telefon: 0201 8883-400 (Anrufbeantworter) oder E-Mail: info@freundeskreis-grugapark.de

2. Halbjahresprogramm 2025

  • Samstag, 5. Juli, 11 Uhr
    Führung durch den Botanischen Garten der Universität Düsseldorf.
    Spaziergang zum Südpark und Einkehrmöglichkeit.
    Fahrt mit PKW (Fahrgemeinschaften).
    Anmeldung bis 30.6.2025 unter 0201 8883 400
  • Samstag, 12. Juli, 10 Uhr
    Besuch der Ausstellung „21 X 21 Die Ruhr Kunst Museen auf dem Hügel“ mit Führung.
    Treffpunkt: Villa Hügel, am Großen Haus.
    Kostenbeitrag: 5 € Parkeintritt, 5 € Ausstellungseintritt
    Anmeldung bis 7.7.2025 unter 0201 8883 400
  • Freitag, 25. Juli, 16 Uhr
    Der Botanische Garten der Universität Duisburg – Essen im Grugapark.
    Führung mit Dr. Christiane Wittmann und Jan Riering.
    Treffpunkt: Grugapark, Zugang Botanischer Garten der Uni. Anmeldung bis 21.7.2025 unter 0201 8883 400
  • Samstag, 9. August, 20:30 – 22 Uhr
    Fledermausführung mit Olaf Möllemann, Essen.
    Treffpunkt: Schlosspark Borbeck, Verkehrsübungsplatz. Kostenbeitrag: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €.
  • Sonntag, 10. August, 11 Uhr
    Öffentliche Parkführung mit Rolf Mücke, Essen.
    Die Sommerblumenbepflanzung im Grugapark.
  • Samstag, 16. August, 20:30 – 22 Uhr
    Fledermausführung mit Olaf Möllemann, Essen.
    Treffpunkt: Grugapark, Seerosenteich vor der Orangerie. Kostenbeitrag: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €.
  • Sonntag, 17. August, 11 Uhr
    Öffentliche Parkführung mit Gregor Langerbein, Essen.
    Heilpflanzen und Küchenkräuter.
  • Samstag, 23. August, 20:30 – 22 Uhr
    Fledermausführung mit Olaf Möllemann, Essen.
    Treffpunkt: Kupferdreher Markt. Kostenbeitrag: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €.
  • Samstag, 30. August, 20 – 21:30 Uhr
    Fledermausführung mit Olaf Möllemann, Essen.
    Treffpunkt: Grugapark, Seerosenteich vor der Orangerie. Kostenbeitrag: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €.
  • Sonntag, 31. August, 11 Uhr
    Öffentliche Parkführung mit Jan Riering, Essen.
    Die Chili Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern. Treffpunkt: Eingang Pflanzenschauhäuser.
  • Sonntag, 7. September, 11 Uhr
    Öffentliche Parkführung mit Jan Riering, Essen.
    Die Chili Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern. Treffpunkt: Eingang Pflanzenschauhäuser.
  • Sonntag, 14. September, 11 Uhr
    Öffentliche Parkführung mit Annette Krampe, Essen.
    Die Blütenpracht der Dahlien.
  • Samstag, 20. September, 19 – 20:30 Uhr
    Fledermausführung mit Olaf Möllemann, Essen.
    Treffpunkt: Schlosspark Borbeck, Verkehrsübungsplatz. Kostenbeitrag: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €.
  • Sonntag, 21. September, 11 Uhr und 15 Uhr (Tag des Geotops 2025)
    Öffentliche Parkführungen mit Prof. Dr. Klaus Militzer, Velbert.
    Die Geologische Wand im Grugapark. Treffpunkt: an der Geologischen Wand.
  • Samstag, 27. September, 19 – 20:30 Uhr
    Fledermausführung mit Olaf Möllemann, Essen.
    Treffpunkt: Grugapark, Seerosenteich vor der Orangerie.
    Kostenbeitrag: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €.
  • Mittwoch, 8. Oktober, 18 Uhr
    Wildbienen und ihre Pflanzen – wer fliegt wann, wo und warum?
    Lichtbildervortrag von Sabine Senkel, Essen.
    Ort: Grugapark, Schule Natur
  • Sonntag, 26. Oktober, 11 Uhr
    Öffentliche Parkführung mit Andreas Soldanski, Essen.
    Baum und Buch.
  • Sonntag, 9. November, 11 Uhr
    Öffentliche Parkführung mit Bernhard Demel, Essen.
    Wir suchen und bestimmen Pilze.
  • Mittwoch, 12. November, 18 Uhr
    Pflanzen der Bibel.
    Lichtbildervortrag von Friedhelm Pientka, Essen.
    Ort: Grugapark, Schule Natur
  • Samstag, 29. November, 15 Uhr
    Ikebana – wir gestalten Adventsgestecke.
    Workshop mit Uta Militzer, Velbert.
    Ort: Grugapark, Schule Natur
    Kostenbeitrag: 12 €
    Anmeldung bis 24.11.2025 unter 0201 8883 400

Rückblick auf vergangene Führungen

Winterspaziergang im Grugapark

An der ersten Sonntagsführung 2025 des Freundeskreis Grugapark e.V. zeigten 24 Teilnehmer Interesse. Herr Geschwinder, langjährig als Gärtnermeister im Park tätig, zeigte uns, dass ein Besuch der Gruga im Winter ein tolles Erlebnis sein kann.

Weiterlesen »

Karl Foerster (1874 – 1970)

Foerster gilt als „Staudenpapst“, weil er Stauden wegen ihrer Mehrjährigkeit und Langlebigkeit für alle Gärten mit fast missionarischem Eifer empfiehlt. Sein Ziel ist es, üppige Pflanzenvielfalt für kleine Flächen in Dorf und Stadt zu entwickeln.

Weiterlesen »

1. September 2024: Tag des Bonsai – Die Bonsaisammlung im Grugapark

Bonsaigärtner Aljoscha Karwatzki führte am Sonntag, 01. September detailliert, gekonnt und kurzweilig 21 Gäste durch die Bonsaisammlung der Gruga.

Nach der Begrüßung durch den Freundeskreis Grugapark im Foyer der Pflanzenschauhäuser, erklärte der Bonsaigärtner die Besonderheiten der einzelnen Bäume: Blätter, Äste, Verzweigungen; wie und wo wird geschnitten, um den gewünschten Wuchs zu erreichen.

Weiterlesen »

Öffentliche Führung „Baum und Buch (Teil 2)“

In einer uralten Legende der arabischen Wüste erzählt man, Gott erschuf den Menschen aus Lehm. Als er fertig war, entdeckte er, dass er Lehm übrighatte. Und was machte Gott mit dem Lehm? Er bastelt eine Palme und ruft den Menschen zu: Das ist Deine Schwester! Welch eine geniale Geschichte, die in zwei Sätzen das Verhältnis zwischen Mensch und Natur erklärt. Hüte die Bäume wie deine Geschwister (aus: der geheime Bericht über den Dichter Goethe von Rafik Schami).

Weiterlesen »

Ihre Anliegen

Wollen Sie im Park etwas bewegen? Haben Sie Ideen? Anliegen? Fragen? Kritik oder Verbesserungsvorschläge? Melden Sie sich gerne!

Nach oben scrollen